Glanzvoller Auftakt der Münchner Opernfestspiele. Mit der großartigen Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Don Giovanni“ und einem festlichen Staatsempfang wurden am 27. Juni 2025 die diesjährigen Münchner Opernfestspiele eröffnet. Um 19 Uhr hob sich der Vorhang in der Bayerischen Staatsoper für eine hochkarätige Neuinszenierung des Meisterwerks – ein würdiger Auftakt für eines der kulturellen Highlights des Münchner Sommers. Das Libretto stammt wie gewohnt von Lorenzo Da Ponte.

Unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Vladimir Jurowski und in einer bildstarken Inszenierung von Regisseur David Hermann erlebte das Publikum in 3 Stunden und 45 Minuten einen intensiven Opernabend voller Dramatik, Leidenschaft und psychologischer Tiefe. Die Titelrolle interpretierte der gefeierte Konstantin Krimmel, mit großer stimmlicher wie darstellerischer Präsenz, an seiner Seite brillierten Vera-Lotte Boecker als Donna Ann und Samantha Hankey als Donna Elvira. Der Intendant der Bayerischen Staatsoper Serge Dorny wählt als Motto der Spielzeit 25/26 ein Zitat von Jean-Paul Sartre: „Der Mensch ist, wozu er sich macht.“



Der rote Teppich vor der Staatsoper war prominent besetzt: Politiker:innen, Kunstschaffende, Modeikonen und internationale Gäste zeigten einmal mehr den besonderen Stellenwert der Opernfestspiele in der europäischen Kulturszene. Mit diesem fulminanten Start setzt München ein eindrucksvolles Zeichen für die Oper als zeitgemäße Kunstform – und macht Lust auf viele weitere Festspielabende.



Im Anschluss an die Premiere folgte der festliche Staatsempfan im Kabinettsgarten der Residenz, zu dem Gastgeber Ministerpräsident Markus Söder vertreten von Kunstminister Markus Blume gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung eingeladen hatte. Im prachtvollen Ambiente des Kabinettsgartens versammelte sich das internationale Kulturpublikum: Vertreter:innen aus Politik, Gesellschaft, Kunst und Medien. Der Empfang unter freiem Himmel bot nicht nur Raum für angeregte Gespräche über Musik und Kulturpolitik, sondern auch als weltoffene Kulturmetropole mit großem Sinn für Tradition und zeitgemäße Kunst. Das Jubiläumsprogramm zum 150-jährigen Bestehen der Opernfestspiele läuft noch bis Ende Juli – mit einem hochkarätigen Programm.
Fotokredit: Fotograf Geoffroy Schied und modechannel.