bfw24

Vom 1. bis 4. Juli präsentierte sich die Berlin Fashion Week erneut als Powerhouse of Talents. Insgesamt knapp 28.500 Gäste erlebten ein buntes Programm aus 35 Shows und vielen großen und kleinen Fashion-Events, die für euphorische Modemomente in der ganzen Stadt sorgten. Das Motto war „The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity“ bewies die BFW an vier Veranstaltungstagen erneut, dass sie mit ihren besonders kreativen Protagonist:innen und Kollektionen einen festen Platz der globaler Modemetropolen eingenommen hat.

 

bfw24 AUF MODECHANN

Berlin, die Metropole steht für (sub-)kulturelle Bewegungen, Fashiontrends, Kunst, Design sowie Club- und Musikszene. Die Berlin Fashion Week spiegelt ein freies Lebensgefühl wider und lebt relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Talentförderung wird groß geschrieben.

Seit 2007 findet die Berlin Fashion Week zweimal jährlich statt und hat sich nicht nur als Wirtschaftsmotor etabliert, sondern dient auch Inspirationsquelle für viele Besucher. Die Berlin Fashion Week bietet Designer:innen und Veranstalter:innen eine Plattform und ist geprägt von der Vielfalt und Individualität ihrer unabhängigen Unterstützer:innen.

Seit der Gründung Berlin Fashion Week engagiert sich die Berliner Senatsverwaltung aktiv und unterstützt eine Vielzahl von Formaten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung aufstrebender Talente und Modeschulen. Neo Fashion präsentierte die besten Absolventen der deutschen Hochschulen und zeigte ihre Kreationen im Kraftwerk. Auch die anderen Fashion Designerließen sich stilistisch keinesfalls in eine Schublade stecken und begeisterten trotz Regen internationale Mode-Professionals, Content Creator:innen, Einkäufer:innen und Journalist:innen. Aber auch starke Beauty Presseagenturen wie Reichertplus präsentieren in der Location Berliner Freiheit ihre Kunden und bieten Medienvertretern und Influencern eine Vielzahl an Beauty und Kosmetik Trends.

„Die Berlin Fashion Week war wieder ein großartiges Ereignis der Modewelt, das wir an vielen Orten in der Stadt spüren und sehen konnten. Die fantastischen Präsentationen in 35 Shows und zahlreiche Begleitveranstaltungen haben gezeigt, wofür die Berlin Fashion Week steht: Unglaublich kreative Talente, die Freiheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit lebendig machen, indem sie inspirierende und ikonische Modedesigns kreieren. Mehr als 28.000 Gäste und die wachsende internationale Aufmerksamkeit bestätigen unseren Kurs. Wir werden weiterhin unseren Fokus auf den mutigen Modenachwuchs legen und unsere Anstrengungen fortsetzen, Kreativität und Nachhaltigkeit eng miteinander zu verweben. Mode ist ein Handwerk – auch dieses Thema noch stärker ins Licht der Aufmerksamkeit zu rücken, ist mir ein großes Anliegen für die Weiterentwicklung der Modemetropole Berlin. Wir wollen die kreativsten Köpfe und die talentiertesten Hände, die ihr Können auch in Zukunft auf der Berlin Fashion Week zeigen.“ –  sagte Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Weitere Infos zur Berlin Fashion Week 2024.

Text: Press office Berlin Fashion Week

Fotos: Denise Med/ modechannel